Schreibbücher / Nachlass (Hs)
Schreibbuch Ms. GK 3
Schreibbuch Ms. GK 4
Schreibbuch Ms. GK 9
Schreibbuch Ms. GK 5
Schreibbuch Ms. GK 21
Der Apotheker von Chamouny (frühe Hs.)
--------------------
SCHREIBBUCH MS. GK 3
--------------------
004 Ein Schritt zum Himmel ist ein Schritt zum Grabe
005 Zieh hin o Jahr und klag es dem Allmächt'gen
006 Poesie im Volke
007 Die Königinn weint, die Königinn weint
008 1843
009 Da lieg ich in meinem Fensterlein
010 Fahnenlied
011 die Feier der deutschen Unabhängigkeit seit 843
012 Dem Blindgebor'nen müssen wir verzeihen
013 Wenn ich ein Fläschlein, zwei, Johannisberger hätte
014 Seht ihr es blitzen in ganzen Reihen?
015 Sei mir gegrüßt! du nächtliches Gelichter!
016 An die Gelehrten.
017 München.
018 das Neue.
019 die gute Sache.
020 Jesuitenlied
021 Herwegh
022 Morgenlied.
023 Ein Frack und weiße Handschuh
024 Herwegh II.
025 Aufruf.
026 Auf dem Berge 2.
027 An die protestantischen Theologen. 1.
028 Die deutschen Freiheitskämpfe.
029 Todtentanz. I.
030 E. Fröhlich.
031 Lebenslust. 1. Fassung
032 Lebenslust. 2. Fassung
033 Lebenslust. 3. Fassung
034 Eine Nacht. III.
035 Cornelius
036 Overbeck.
037 Winter.
038 In der alten braunen Stube
039 Schindangerblumen duften nicht minder
040 Eine Nacht. I.
041 Eine Nacht. II.
042 Die Jahrszeiten.
043 Saget mir, ihr Sterne Gottes
044 Parteigänger
045 Es zieht ein Spielmann über die Haide
046 Horace Vernet.
048 Paul de la Roche.
049 Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen
050 Wir aber sprechen: Ja, ihr falschen Schlangen!
051 Ja du bist frei, mein Volk, von Eisenketten
052 Weß ist dieß Haus?
053 An mein Vaterland.
054 1. Man hörte oft in diesen letzten Jahren
055 Der Schweizer aber baut auf festern Grund
056 Was ist das für ein hell Getön
057 Und wie die alte schwarze Nach
058 Jetzt, o Kugel, blank und neu
059 Ihr nennt uns Träumer
060 Und wenn die Sterne schimmernd uns erzählen
061 Daß Träumer wir gewesen, läugn' ich nicht
062 Betrachtung. I.
063 Betrachtung. II
064 Betrachtung. III.
065 Du willst dich freventlich emanzipiren
066 "Sie wissen nicht, was sie wollen
067 Vorabendlich.
068 Kugelgießen.
069 Kühlt euch ab, entflammte Dichter
070 Muthlosigkeit. II
071 Ein brausend Gähren und ein wildes Wogen
072 Der grüne Baum, er ist die gute Sache
073 Ihr Jungfraun, stellt bei Seite nun den Rocken
074 In sternenheller Christnacht
075 In sternenheller Christnacht schaute ich
076 Wann zur Maizeit alle Felder lachen
077 Ja, das ist der alte Kirchhof
078 Ja, das ist der alte Kirchhof
079 Fahret wohl, ihr schönen Gräber
080 Tod.
081 Sitzt man mit geschloßnen Augen
082 War ein heimathloser Wandrer
083 Der Apostaten-Marsch.
084 Muthlosigkeit II.
085 Erste Harfnerinn.
086 Die zweite Harfnerinn.
087 Die 3te Harfnerinn.
088 Mein Lied an das deutsche Volk!
089 Auf der Lüneburger Haiden
090 Aus der französischen Revolution.
091 Nun magst du tapfer springen
092 Vorübergehend.
093 Reiterangriff.
094 Was ist es an der Zeit? I.
095 Was ist es an der Zeit? II.
096 Hoffmann von Fallersleben.
097 Frühlingsanfang.
098 Unverhofft nach trüben Tagen
099 Gott schlägt den Tabernakel auf
--------------------
SCHREIBBUCH MS. GK 4
--------------------
104 O wer die Maienluft noch athmen mag
105 An die Sistematiker 2.
106 An die Systematiker 1.
107 Räthsel.
108 Russisches Heimweh.
109 Ich ging am grünen Berge hin
110 Epilog.
111 Die Alpenrosen.
112 Frau Rösel.
113 Gewitterabend.
114 Schon manchen Lenz wollt ich ein Liedlein singen
115 Ruhm u Liebe.
116 Christenthum.
117 Am Abend.
118 Muthlosigkeit III.
119 Freiheit mit den schwarzen Augen
120 Auf dem Bodensee.
121 Morgenlied.
122 Sommer 1844.
123 Auf die Gräber der gefallenen Jungschweizer.
124 Rückfall.
125 I Nimm deinen Kranz vom Haupte
126 II. Weißt du, warum du büßen
127 Willkommen, klare Sommernacht
128 Alles und Nichts.
129 Morgenlied.
130 Morgenlied.
131 An die deutschen Künstler.
132 Laßt fahren Mythos, Nibelungen, Bibel!
Ich möcht' als Bergmann tief im Schoß der Erde
134 An den Klassischen.
135 Wer etwas auf dem Herzen hat
136 Epilog.
137 Wann ein Grauer untreu wird
138 Nachtlied.
139 Spionen und Zensoren u schwarze Apostaten
140 Nun bin ich untreu worden
141 Die Nacht wiegt sich mit sternbesäeten Schwingen
142 Lied
143 Was dich nicht brennt, das blase nicht!"
144 Polenlied.
145 Wenn der kalte Winter nicht wäre
146 Die Spinnerinn I.
147 Die Spinnerin. II.
148 Ermattet von des Tages roher Pein
149 Im Glase blüht ein frischer Rosenstrauß
150 Wanderlied
151 Nun will ich gehn u wandern
152 Soldatentod.
153 Lied
154 Jugendfreundschaft
155 Es sind vier Länder gelegen
156 Die Mazze.
157 Viermal hundert Jahre sind verflossen
158 Hätt' ich das Blut, das Alles mußte fließen
159 Ein alter kranker Bund!
160 Abendlied.
161 Zwingli. I.
162 Zwingli. II.
163 Als sie uns Jakobiner nannten.
164 Gott.
165 Das Vaterland, die Freiheit, die Liebe u die Sonne
166 Könnt ich das Herz im Vaterland begraben
167 Lied.
168 Einem Gestorbnen.
169 Wen klag' ich an, daß sich die Lust
170 Zeit bringt Rosen.
171 Herr der Völker, dem des Himmels Sterne brennen
172 Es gehet eine schöne Sage
173 Göthe.
174 Die Conferenzler.
175 In einem schweizerischen Zeughause.
176 Es ist ein stiller Regentag
177 Abgedroschenes.
178 Motive. 1.
179 Motive. 3
180 Motive. 2.
181 Der größte Schmerz.
182 Der Flüchtling.
183 Am Vorderrhein.
184 Die größte Sünde.
185 Herwegh.
186 Trinklied.
187 Im Winter.
188 Schweizerische Nationalität. 1
189 Schweizerische Nationalität. 2.
190 Schweizerische Nationalität. 3
191 Nicht daß ich das Entsagen nicht begriffe
192 Ein junger Theologe
193 Spatziergängliches Gefühl.
194 Disteli.
195 Schiller, Jean Paul, Herder, Börne, Heine
196 Pietistenwalzer
197 Kronprinzen.
--------------------
SCHREIBBUCH MS. GK 9
--------------------
201 Trät' ein fremder Wandergeselle
202 Und fern mir, wie die Meeresfluth
203 Ballade vom dürren König.
204 Technisches. 1.
205 Im Nordland, wo die Augen blau
206 Geibel.
207 Körner.
208 Brentano, Kerner.
209 Sallet.
210 Die Eine und untheilbare Freiheit.
211 Der Freiheitsbaum.
212 Lied der Zerrissenen.
213 Basellandschäftler-Lied.
214 Die Luzerner u die Walliser Flüchtlinge.
215 Lied der Freischaaren.
216 Fahnenlied.
217 Drei Narren unter Einem Hut.
218 Dr. Brenner.
219 Schlosser Münch in Basel.
220 Die Jesuiten in Luzern eingezogen.
221 Antijesuiten-Verein.
222 Kugelgießen.
223 Es schleichen fahle Gesellen
224 An Ronge u Czerski.
225 An die Freiheit.
226 Ich will spiegeln mich in jenen Tagen
227 Von heißer Lebenslust entglüht
228 O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein
229 Es bricht aus mir ein bunter Faschingszug
230 Hör' an, mein Kind! was ich Dir kosend sage
231 Ich ging am grünen Berge hin
232 Die Sonne fährt durch's Morgenthor
233 Wie ein Fischlein in dem Netz
234 Schon war die letzte Schwalbe fort
235 Ein lustiger Mediziner
236 Es schneit und eist schon manchen Tag
237 Ich habe Sie gesehen
238 Ich fahre mit den Winden
239 Durch's Frühroth zog das Wolkenschiff
240 Wohl ist die Lilje wunderbar
241 Feueridille. 1.
242 Feueridille. II
243 Feueridille. III
244 Feueridille. 4.
245 Feueridille. 5
246 Feueridille. 6.
247 Feueridille. 7.
248 Feueridille. 8.
249 Feueridille. 9
250 Feueridille. 10.
251 Bei Dr. Steigers Befreiung und Ankunft in Zürich.
252 An Frau Caroline Schulz
253 Ein Winkel am Rheine
254 Auf der Landstraße
255 O Kirchhof, du erstarrtes Meer
256 Mein Liebchen liegt im Rasengrün
257 An der Glatt.
258 Um die schönste der Wasserrosen
259 Waldesrauschen.
260 Föhrenwald.
261 Der Rhein. Rheingruß.
262 Abendlied an die Natur.
263 Ich liege beschaulich
264 Ein Fischlein steht im kühlen Grund
265 Sieh! kaum glimmt des Stromes Spiegel
266 Sommer.
267 Ca ira!
268 Rhein.
269 Auf hoher Bergeshaide jüngst ich ging
270 Auf den Hügeln von Eglisau.
271 Jüngst stand Ich mit dem ersten Frühlicht auf
272 Aber kommen wird noch die Zeit
273 Wie sie sich da dreh'n im Tanze
274 Sieben Jahre sind dahin
275 Auch Leipzig's Todten!
276 Nachträgliches Polenlied.
277 Antwort auf Just. Kerners Klaglied: Unter dem Himmel.
278 Unter dem Himmel.
279 Herbstlied.
280 Liebeslieder.
281 Prinz Schuster.
282 Meergedanken.
283 Unsterblich bist du o Michel
284 Sonntagsjäger.
285 An Lenau.
286 Im Herbst.
287 Ghasel.
288 Sonntag.
290 An Follen.
291 Herbst.
292 Poetentod.
293 An einer Kindesleiche.
294 Die Tellenschüsse.
295 Meerwunder.
296 Wo sich drei Gassen kreuzen, krumm und enge
297 Was ist das für ein Schrei'n und Peitschenknallen?
298 Reformation.
299 Morgenlied.
300 An Freiligrath.
301 Winterlied.
302 Der Winter ist eine ehrliche Haut
303 An George Sand.
304 Offizielles Christenthum
305 An Freiligrath bei seinem Eintritt in die Schweiz.
306 Auf der Straße (Vom Ofen bis zum Fenster)
307 Rauh geht der Nord, es dunkelt aller Enden
308 An
309 An einen Schulgenossen.
310 Frühlingsahnung.
311 An mein Herz.
312 Willst du nicht dich schließen
313 An Lem
314 Es ist nicht Selbstsucht und nicht Eitelkeit
315 Wer ohne Schmerz, der ist auch ohne Liebe
316 Ich mach' die Seelen selig, Ich allein!
317 Winterabend.
318 Subjektives Dichten.
320 Fiebernacht.
321 Ich sah eine junge Welle
322 Du mit dem Kopfe voll Erbsen
--------------------
SCHREIBBUCH MS. GK 5
--------------------
323 Des Morgens hoffnungsvoll versöhnlich
324 Diese deutschen Hunde schwatzen
325 Höhle einen großen Kürbiß
326 Deutscher Jud', in dir vereint ist
327 Hundertmal fass' ich den Vorsatz
328 Während eines Briefes an die Mutter,
329 Ich sah es kommen, hört's gewittern
330 O ich erkenne das Unglück ganz und gar!
331 Ein Meister bin ich worden
332 Klagt mich nicht an, daß ich vor Leid
333 Liebesnoth und Dichterschmerzen
334 Sie fragten mich: Mein lieber Freund!
335 Im Traum sah ich den schlimmen Jugendfeind
336 Glück und Recht.
---------------------
SCHREIBBUCH MS. GK 21
---------------------
339 Venus von Milo.
340 Has von Ueberlingen.
341 Heimführung.
342 Der Narr des Grafen von Zimmern.
343 Aroleid.
344 Tod und Dichter.
345 Heißes Weinjahr.
346 Oeffentliche Verläumder
347 Tafelgüter
348 Am Rhein. I
349 Am Rhein. II.
350 Am Rhein. III.
351 Die Schwurgerichte.
352 Friede der Creatur.
353 Unzulängliche Polemik.
354 Bartschur.
355 Abendgang.
356 Besuch in der Heimat.
357 Ein Berittener
358 Nun ist des Winters grimmer Frost
359 An eine junge Simplicitas.
360 Gervinus.
361 Golgatha.
362 Einem Tendenzriecher.
363 Der Scheingelehrte.
364 Rhetorische Histrionen.
365 Parteileben.
366 Die Mehrheit.
367 Ein Goethe-Philister.
368 Dynamit. <1. Fassung>
369 Der Kranz.
370 Der unschuldig Unwahre.
371 Dynamit. <2. Fassung>
372 Wichtelmännchen läugnen Wichtelgötter
373 Kopf- und Herz-Dogmatiker.
374 für die schweiz. Landesausstellung.
375 Das Urmaß aller Dinge ruht
376 Unter einen Probedruck von Staufer's Radierung
--------------------------
001 Der Apotheker von Chamouny
--------------------------
001 Der Apotheker von Chamouny I
002 Der Apotheker von Chamouny II
003 Der Apotheker von Chamouny III
004 Der Apotheker von Chamouny IV
005 Der Apotheker von Chamouny V
006 Der Apotheker von Chamouny VI
007 Der Apotheker von Chamouny VII
008 Der Apotheker von Chamouny VIII
009 Der Apotheker von Chamouny IX
010 Der Apotheker von Chamouny X
011 Der Apotheker von Chamouny XI
012 Der Apotheker von Chamouny XII
013 Der Apotheker von Chamouny XIII
014 Der Apotheker von Chamouny XIV
015 Der Apotheker von Chamouny XV
016 Der Apotheker von Chamouny XVI
017 Der Apotheker von Chamouny XVII
018 Der Apotheker von Chamouny XVIII
019 Der Apotheker von Chamouny XIX
020 Der Apotheker von Chamouny XX
021 Der Apotheker von Chamouny XXI
022 Der Apotheker von Chamouny XXII
023 Der Apotheker von Chamouny XXIII
024 Der Apotheker von Chamouny Abgesang